Sieben gute Gründe, die für ein Holzhaus sprechen …
Holz ist ein vielseitiger Baustoff mit unbegrenzten Gestaltungsmöglichkeiten. Es gibt eine ganze Reihe von guten Gründen, die für das Bauen mit Holz sprechen.
Mehr erfahren
Im Architekturblog von Petra Kickenweitz, Architektin bei steppe architekten, bloggen wir regelmäßig über aktuelle Themen rund um Architektur und Baukultur. Hier bekommen Sie nützliche Tipps rund ums Bauen, von aktuellen Trends bis hin zu rechtlichen Informationen und Wissenswertem zu Konstruktion und Bauweisen.
Autor: Petra Kickenweitz
•
steppe architekten
Illustration:
Jacqueline Kaulfersch
• cardamom
Holz ist ein vielseitiger Baustoff mit unbegrenzten Gestaltungsmöglichkeiten. Es gibt eine ganze Reihe von guten Gründen, die für das Bauen mit Holz sprechen.
Mehr erfahrenAls Grundlage der Honorarberechnung dienen die Leistungs- und Vergütungsmodelle 2014 (LM.VM 2014). Die LM.VM bedient die unterschiedlichsten Leistungen bzw. Aufgabengebiete der Ziviltechniker, u.a. Einrichtung und Design, Architektur etc.
Mehr erfahrenDie Baukosten dienen u.a. als Bezugs- bzw. Bemessungsgrundlage für das Architektenhonorar und beinhalten die Kosten für die Errichtung des Bauwerks lt. ÖNorm B 1801.
Mehr erfahrenDie gängige Auffassung, dass Architektenhäuser bzw. die Zusammenarbeit mit einem Architekten grundsätzlich immer teurer ist als der Bau eines Fertighauses oder die Zusammenarbeit mit einem Baumeister, ist zwangsläufig nicht wahr.
Mehr erfahrenPrinzipiell muss man auch ehrlich feststellen, dass es keine mängelfreien Baustellen gibt – wo Menschen arbeiten, entstehen Fehler.
Mehr erfahrenWelche Vorteile bringt das Bauen mit einem Architekten? Viele glauben, dass mit einem Architekten zu planen und zu bauen überteuert ist. Aber gerade mit einem Architekten lassen sich Zeit, Geld und auch Nerven sparen.
Mehr erfahrenDas „Schreckgespenst“ bei jeder Baustelle ist die Angst vor potenziellen Schäden und vor der damit verbundenen Haftung. Die Ursachen sind vielfältig u.a. die zunehmende „Juristerei“, „mangelnde Eigenverantwortung“ etc.
Mehr erfahrenDer Leistungsumfang sollte vor Beauftragung seitens der Architekten klar an die Bauherrn kommuniziert und abgeklärt werden.
Mehr erfahrenWie berechnet sich das Honorar? Was sind die Leistungen des Architekten? Und was kostet ein Architekt wirklich?
Mehr erfahrenRund ums Thema "Wie wollen wir künftig wohnen" gibt es viele Aspekte, wie "altersgerechtes, barrierefreies und gesundes Wohnen" von Petra Kickenweitz / steppe architekten
Mehr erfahrenstaatlich befugte und beeidete ZiviltechnikerInnen
Architekturbüro Steiermark
Mitterlaßnitzstraße 13
8302 Nestelbach b. Graz
Österreich
Architekt DI Stefan Brandtner • Architektin DI Petra Kickenweitz
Architekturbüro Oberösterreich
Eben 56
4813 Altmünster
Österreich